- Sprachentwicklungsstörung
 
        - Sprachentwicklungsverzögerung
 
        - Sprachentwicklungsrückstand
 
        - Sprachentwicklungsbehinderung
 
        - Dyslalie (Störungen der Aussprache durch Lautfehlbildungen, beispielsweise „Lispeln“)
 
        - Dysgrammatismus (Störungen der Grammatik, Probleme beim Satzbau)
 
        - Nicht altersgemäßer Wortschatz (zu geringer aktiver/passiver Wortschatz) 
 
        - Später Sprechbeginn des Kindes und/oder bei Zwei- und Mehrsprachigkeit
 
        - Myofunktionellen Störungen (Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur, Störungen der Zungenfeinmotorik, hypotone Mundmuskulatur)
 
        - Rhinophonien (Näseln)
 
        - Redeflussstörungen (Stottern/Poltern)
 
        - Stimmstörungen
 
        - Sprachverständnisstörungen
 
        - Störungen/Beeinträchtigung des Lese- und Schreiblernprozesses
 
        - Zentral-auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
 
        - Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
 
        - Hörstörungen